Direkt am Reumannplatz im 10. Bezirk befindet sich das wohl traditionsreichste unter den Wiener Bädern, das Amalienbad, welches mit seinem imposanten Uhrturm den Platz dominiert. Das bereits 1924 im Art Déco-Stil erbaute Hallenbad wurde im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört, doch auch die wieder aufgebaute "Sparvariante" beeindruckt mit seiner Architektur und einem mächtigen Glasdach, welches bei Sonnenschein die gesamte Halle mit Licht durchflutet.
AMALIENBAD
Anlagendetails
Bei der Sanierung wird die komplette Haustechnik im denkmalgeschützten Amalienbad erneuert. Neben einer neuen Bädertechnik und der Optimierung der Heizung werden vor allem auch die bestehenden Lüftungsgeräte durch neue, energieeffiziente Anlagen von WOLF ersetzt. Die projektierten KG Top Klimageräte von WOLF sind speziell für die hohen Anforderungen in modernen Schwimmbädern ausgestattet. Kernstück ist neben der effizienten Wärmerückgewinnung eine als Wärmepumpe ausgeführte integrierte zwei-kreisige Kälteanlage mit halbhermetischen Hubkolbenverdichtern und Beckenwasserkondensatoren. Je nach Ansteuerung durch die Gesamtgeräteregelung kann die der Abluft entzogene Energie wahlweise der Zuluft und/oder dem Beckenwasser zugeführt werden. Die zum Einsatz kommenden Verdichtersätze sind werksseitig mit allen relevanten kältetechnischen Zübehörteilen versehen, zu einer Kompakteinheit zusammengebaut, druckgeprüft, entfeuchtet und im Auslieferungszustand mit Schutzgas befüllt.
Die Regelung der Kälteleistung erfolgt nahezu stufenlos zwischen 25% und 100% über getaktete Ventilabhebung in den Kompressoren. Die Ansteuerung der Kälteanlage erfolgt dabei über den Gesamtgeräteschaltschrank. Das Regel- und Steuerungskonzept überwacht den Hochdruck stetig. Hierdurch ist auch Mischluftbetrieb sowie die Verwendung von stufenlosen Zu- und Abluftventilatoren möglich.
Das integtrierte Regelpaneel ist mit einem Touch-Screen ausgestattet, auf dem sämtliche Luftzustände, Volumenströme und Betriebsarbeiten grafisch dargestellt und mühelos abgelesen werden können. Das frei programmierbare Regelsystem ist auf ein Gebäudesystem aufgeschaltet und ermöglicht den Zugriff der zuständigen Haustechnikabteilung via Internet.
Mit den vorgesehenen Umbauten können die Energie- und Wasserkosten im Amalienbad um rund 1 Million Euro pro Jahr reduziert werden. Diese Einsparungen finanzieren indirekt den Umbau, angesichts der außergewöhnlich kurzen Amortisationszeit!
Technische Details
Kurzinfos & Die Anlage im Überblick
Kurzinfos
Funktion: | Hallenbad |
Geräte: |
2 x KG TOP 190, 1 x KG TOP 159 |
Projektleitung: |
Cofely Gebäudetechnik GmbH |
Beteiber: |
Stadt Wien |
Maßnahme: | Sanierung |
Die Anlage im Überblick
Gerätetype: | KG Top 190 | KG Top 190 | KG Top 159 |
Luftmenge: |
19.000 m³/h | 19.000 m³/h | 15.750 m³/h |
Kälteleistung: | 48 kW | 48 kW | 48 kW |