Eine Solarthermie-Anlage lohnt sich für Neubau und Sanierung. Sie passt ideal zu Einfamilienhäusern mit ausreichend Dachfläche und ergänzt effiziente Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Hybridheizungen perfekt.

Heizkosten senken und Umwelt schonen
Die Sonne liefert uns kostenlose Energie – warum sie nicht nutzen? Mit einer Solarthermie-Anlage senken Sie Ihre Heizkosten, reduzieren den CO₂-Ausstoß und machen Ihr Zuhause unabhängiger von fossilen Energien. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert, was es kostet und welche Förderungen in Österreich möglich sind.

Was ist Solarthermie und wie funktioniert sie?
Bei Solarthermie-Anlagen werden Sonnenkollektoren auf dem Dach installiert, die Sonnenenergie in Wärme umwandeln. Diese Wärme wird:
zur Erwärmung des Trinkwassers genutzt
oder zur Unterstützung der Heizung eingesetzt (Heizungsunterstützung).
Die gewonnene Wärme wird in einem Speicher zwischengelagert und kann jederzeit abgerufen werden. So reduzieren Sie die Arbeit Ihrer konventionellen Heizung und sparen bares Geld.




Geringere Energiekosten
Kein CO₂-Ausstoß während des Betriebs. Unterstützt die österreichischen Klimaziele.
