
R290: Effizient, umweltfreundlich und zukunftssicher
Wärmepumpen setzen auf einen Kältemittelkreislauf, um Umweltwärme in Heizenergie umzuwandeln. Mit R290, dem natürlichen Kohlenwasserstoff Propan, profitieren Sie von nachhaltiger Technologie und exzellenter Leistung. Seit den 1990er-Jahren wird R290 in Kälte- und Klimaanlagen eingesetzt und überzeugt durch höchste Sicherheitsstandards: Der hermetisch abgedichtete Kreislauf macht die Nutzung sicher und zuverlässig.

Wie funktioniert R290 in Wärmepumpen?
R290 durchläuft in der Wärmepumpe einen geschlossenen Kreislauf:
Wärmeaufnahme: Propan verdampft durch die Umgebungstemperatur.
Kompression: Verdichtetes Gas erhöht Druck und Temperatur.
Wärmeabgabe: Die erzeugte Wärme wird im Heizkreislauf genutzt.
Erneute Kühlung: Propan verflüssigt sich und beginnt den Prozess von Neuem.
Vorteile von R290 als Kältemittel
Entdecken Sie R290: nachhaltig, zukunftssicher, leistungsstark


Verdampft selbst bei niedrigen Temperaturen und liefert zuverlässige Heizleistung.


Bereits geringe Mengen erzielen optimale Wärmegewinnung.


Mit einem GWP von nur 0,02 setzt Propan neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.


Propan ist unbegrenzt verfügbar, preisstabil und erfüllt höchste Umweltstandards.
Natürliche Kältemittel vs. synthetische Alternativen
Das GWP (Global Warming Potential) zeigt die Klimawirkung von Kältemitteln. Mit einem Wert von 0,02 hebt sich R290 deutlich von synthetischen Varianten wie R401a (2090) oder R32 (675) ab.

Ihre Vorteile mit einer Wärmepumpe auf R290-Basis
Kosteneffizient: Bis zu 6 kWh Wärme mit nur 1 kWh Strom.
Umweltfreundlich: Keine schädlichen Chemikalien, keine Emissionen.
Platzsparend: Kein Kamin, Brennstofftank oder Gasanschluss erforderlich.
Förderfähig: Profitieren Sie von attraktiven staatlichen Zuschüssen.
Flexibilität: R290-Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen.
Fazit: Nachhaltig und wirtschaftlich
R290 ist die perfekte Wahl für umweltbewusstes und effizientes Heizen. Mit Propan setzen Sie auf ein bewährtes, nachhaltiges Kältemittel, das den steigenden Anforderungen an Klimaschutz und Ressourcenschonung gerecht wird.